GimpFX
Samstag 25. Juli 2009 von herb
Ferienzeit – Fotozeit – Zeit, sich mal wieder mit Bildbearbeitung zu befassen.
Für alle, die noch nicht davon gehört haben: für Gimp gibt es ein ganzes Paket von Effekten, mit denen man Grafiken und Fotos verfremden oder künstlerisch aufwerten kann. Der ca. 140kB große tarball bzw. das zip-Archiv findet sich auf: http://gimpfx-foundry.sourceforge.net
Die darin enthaltenen Skripte gehören – na klar – in das Verzeichnis /scripts im versteckten gimp-verzeichnis. Nach dem nächsten Start des Programms findet man den Eintrag ‚FX-Foundry‘ im Menü, unter dem sich mehr als 100 z. T. noch fein granulierbare Effekte finden. Die Qualität reicht von beachtlich bis bescheiden; einige Effekte haben leider nur Fehlermeldungen produziert.
Nichtsdestotrotz steht Gimp-Anwendern hier eine Sammlung von Methoden offen, von denen man sich den einen oder anderen Dreh abschauen kann.
Have a lot of fun…
Z. B. den hier:
- ein Foto (z. B. ein Porträt) in Gimp öffnen
- die ‚Hintergrund‘-Ebene im Ebenen-Dock duplizieren
- den Modus der Hintergrund-Kopie auf ‚abziehen‘ setzen
- das Verschieben-Werkzeug aktivieren und die obere Ebene mit den Cursor-Tasten bewegen, bis sich eine reliefartige Struktur herausbildet; weniger kann hier mehr sein
- die Ebenen nach unten vereinen (im Kontextmenü, nach Rechtsklick auf die obere Ebene) und evtl. noch die Ränder beschneiden
- im Dock ‚Farben, Pinsel..‘ den Reiter ‚Paletten‘ zufügen (über das kleine Dreieck oben rechts) und die Palette ‚Gold (256)‘ auswählen
- ‚>Farben>Abbilden>auf Palette‘ ausführen
Nun zeigt sich, ob die Grafik für diese Spielerei geeignet war;-)
Dieser Beitrag wurde erstellt am Samstag 25. Juli 2009 um 17:03 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Sie können zum Ende springen und ein Kommentar hinterlassen. Pings sind im Augenblick nicht erlaubt.