Linux Zubehör 2: Screenshots & Bildeditoren:

Mittwoch 30. August 2017 von Torsten

Nach den Texteditoren sind nun die Screenshots an der Reihe…Die Linux Distributionen von Ubuntu über Kubuntu und Lubuntu bis Xubuntu werden nun einem Test unterzogen, wie gut man mit ihnen Screenshots, also Bildschirmfotos machen kann und welche Bearbeitungsmöglichkeiten mitgeliefert werden…

Screenshots mit Ubuntu

Druck-Taste: Screenshot wird direkt als Datei gespeichert oder kann in Zwischenablage kopiert werden
Screenshot-Programm: Mit Gnome-Screenshot kann der ganze Bildschirm oder das aktive Fenster und Auswahlbereiche “fotografiert” werden.
Bildeditor: “Shotwell Viewer” ermöglicht es, den Screenshot unbeschränkt zuzuschneiden. Die Auswahl erfolgt über die Toolbox von Shotwell Viewer.

Screenshots mit Kubuntu

Druck-Taste: Aufnahmemodus per Dropdown wählbar und direktes Speichern
Screenshot-Programm: Mit “Spectacle” ist auch ein Export und Speichern in Zwischenablage möglich
Bildeditor: “Gwenview” erlaubt auch ein Zuschneiden des Screenshots über das Bearbeiten-Menü

Screenshots mit Lubuntu

Druck-Taste: Bild wird direkt gespeichert im Nutzerordner
Screenshot-Programm: Keine startfähige Anwendung entdeckt…
Bildeditor: Die Anwendung “mtPaint” reagiert sehr fehlerhaft. Meine Empfehlung: Andere Programme nachinstallieren etwa Shotwell”

Screenshots mit Xubuntu

Druck-Taste: Bild ist direkt speicherbar kann aber auch in Zwischenablage gelegt werden. Sogar eine Uploadfunktion steht zur Verfügung (z.B. Imgur)
Screenshot-Programm: Bildschirmfotos können vom ganzen Bildschirm, von Fenstern und Bereichen erstellt werden
Bildeditor: Der Bildeditor sollte nachinstalliert werden (Shotwell)

Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 30. August 2017 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen