Cinnamon: Die Desktopumgebung von Mint

Mittwoch 11. Oktober 2017 von Torsten

Cinnamon ist die Desktopumgebung von Mint Cinnamon.

Wie schon zuvor für Unity, KDE, LXDE und XFCE sollen auch in diesem Artikel die vier Kriterien Desktop-Hintergrund, Taskleiste, Startmenü und Desktop-Symbole untersucht werden…

Desktop-Hintergrund:

Über das Kontextmenü des Desktops (rechte Maustaste) kommt man auch bei Mint Cinnamon zu den Desktop-Einstellungen. Cinnamon unterstützt Farben, Fabrverläufe und Grafiken als Hintergund. Es steht sogar eine Diaschau für den Hintergrund zur Verfügung.

Um eine Hintergrundfarbe einzustellen muss aus dem Auswahlmenü “Bildformat” der Punkt “kein Bild” ausgewählt werden.

Taskleiste:

Die Mint Cinnamon Taskleiste befindet sich bereits standardmäßig am unteren Bildschirmrand.

In den Leisteneinstellungen des Kontextmenüs der Leiste kann die Taskleiste ein und ausgebelendet werden.

Im Leistenbearbeitungsmodus können die Elemente verschoben werden. Möchte man Elemente zur Taskleiste zufügen, wählt man das Kontextmenü “Applets zur Leiste hinzufügen”.

Für die Uhr können benutzerdefinierte Formate eingestellt werden.

Im Kontextmenü der Uhr finden sich unter “Einrichten” – “Benutzerformat aktivieren & einstellen” die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten.

Für die Uhr wähle ich folgendes benutzerdefiniertes Format: %d %B %Y %H:%M

Mint Cinnamon bietet hier übrigens eine sehr gute Onlinehilfe.

Startmenü

Das Mint Cinnamon Startmenü ist dreispaltig aufgebaut. Ein Symbolbereich dient auch als Schnellstartmenü. Daneben sind ein Kategoriebereich und ein Listenbereich angeordnet.

Desktop-Symbole

Mint Cinnamon ermöglicht auch Desktop-Symbole. Die Programme die als Symbole auf dem Desktop verfügbar sein sollen, können einfach per Kontextmenü im Startmenü auf den Desktop gelegt werden.

Im Kontextmenü des Desktops findet sich noch die Einstellung “Anordnung feststellen”, um festzulegen wie die Symble positioniert werden sollen.

Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 11. Oktober 2017 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen