Firefox Softwareanpassungen
Mittwoch 15. November 2017 von Torsten
Für den Webbrowser Firefox sollen einige Einstellungen angepasst werden. Dieser Artikel stellt nur exemplarisch die Möglichkeiten vor. Es handelt sich also nur um Vorschläge und Empfehlungen.
Die Firefox Einstellungen findet man in der Linuxwelt unter demMenü Bearbeiten > Einstellungen. In der Windowswelt unter Extras > Einstellungen.
In 8 Rubriken können Einstellungen vorgenommen werden. Firefox 56.0.2 verteilt die Einstellungen nur noch in 4 Rubriken…
Allgemein
-
Standardbrowser-Überprüfung aktivieren oder deaktivieren
-
Firefox Start mit leerer Seite
-
Download-Ordner festlegen
-
Einstellungen für die Tabs vornehmen
-
Inhalte mit DRM Kopierschutz wiedergeben
-
Zuordnung Dateityp und Aktion
Firefox mit einer leeren Seite zu starten erscheint mir sinnvoll, da so nicht direkt ein Internetzugriff erfolgt. Auch den Ort für Downloads lege ich gerne selber fest, statt einen Standardordner zu nutzen.
Wer gerne Tabs nutzt setzt in den Einstellungen einen Haken.
Suche
-
Standardsuchmaschine festlegen
Datenschutz & Sicherheit
-
Chronik mit benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
-
Cookies akzeptieren aber für Drittanbieter deaktivieren
-
Cookies behalten bis Firefox geschlossen wird
-
Warnungen und Blocker aktivieren
-
Zugangsdaten nicht speichern
Firefox-Konto
Diese Funktion benötigt ein Firefox-Benutzerkonto und wird deshalb von mir nicht genutzt.
Synchronisieren der Lesezeichen kann auch anders erreicht werden. Einfach die Lesezeichen als HTML exportieren und importieren.
Nochmal: Alle hier vorgestellten Einstellungen sind nur Vorschläge. Jeder soll und kann sich seinen Firefox nach eigenen Vorstellungen einrichten.
Zur ersten Orientierung – besonders für Linux und Firefox Einsteiger – konnte dieser Artikel hoffentlich etwas behilflich sein.
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 15. November 2017 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.