PHP Installation
Mittwoch 14. Februar 2018 von Torsten
Sollen die HTML-Dokumente nun per PHP interaktiv werden, also um dynamische PHP Inhalte erweitert werden, braucht es zusätzlich zur Apache Serverumgebung auch PHP.
Dieser Artikel beschreibt die Installation von PHP und bietet einen kleinen PHP Crashkurs.
PHP Installation
Die Terminalbefehle um PHP zu installieren lauten:
-
sudo apt install php
-
sudo apt install libapache2-mod-php7.0
Da es in diesem Artikel nicht um die PHP Konfiguration gehen soll, wird jetzt direkt der erste Funktionstest durchgeführt…
PHP Infodatei
Innerhalb der Serverumgebung (document root) wird nun eine PHP-Datei “info.php” erstellt. Dazu wird einfach die Endung einer gewöhnlichen txt-Textdatei mit der Dateiendung php überschrieben.
In diese PHP-Datei wird nun folgender Inhalt eingetragen:
<?php
phpinfo();
?>
Im Webbrowser wird diese Datei nun per “localhost/info.php” aufgerufen.
Wenn alles geklappt hat, sollte man eine Webseite sehen die ganz viele Informationen zur installierten PHP-Version ausgibt.
Bei Problemen hilft vielleicht schon ein neuer Login oder ein Apache Neustart mit Terminalbefehl sudo service apache2 restart
PHP Crashkurs
In diesem Crashkurs soll jetzt ein kleines PHP-Programm geschrieben werden, dass den Namen eines Benutzers dynamisch ausgibt…
Innerhalb der localhost-Webserverumgebung braucht es zwei Dateien. In der ersten Datei findet sich das Formular. Auf der zweiten Seite das passende PHP-Programm…
Quelltext der ersten Seite “formular01.php”:
<form action=”formular02.php” method=”post”>
Vorname: [Einzeiliges Eingabefeld]
<br />
<input type=”text” name=”vorname” size=”30″ maxlength=”30″>
<input type=”submit” value=”Absenden”>
<input type=”reset” value=”Reset”>
<br /><br />
</form>
Quelltext der zweiten Seite “formular02.php”:
<?php
echo $_POST[“vorname”];
?>
Das Formular kann einfach in einen Artikel auf der Webseite eingefügt werden und der PHP-Code für die Auswertung im Grunde auch.
Im HTML-Bereich könnte das dann so aussehen:
<h1>PHP-Formular</h1>
<p>
— Formular oder PHP-Code einfügen —
</p>
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 14. Februar 2018 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.