Mageia Installation
Montag 18. Juni 2018 von Torsten
Mit Mageia wird in diesem Artikel die Installation eines Mandriva Derivates beschrieben.
Da Mandriva eingestellt wurde und Mageia von den ehemaligen Mandriva Entwicklern stammt, kann Mageia wohl als Mandriva Nachfolger durchgehen…
Mageia unterscheidet sich von den meisten bisher vorgestellten Linux Systemem, weil es RPM Pakete nutzt.
Mageia Installation
Die iso-Datei wird per Terminalbefehl “dd“auf einen USB-Stick gebracht:
-
sudo dd if=/home/user01/Downloads/mageia.iso of=/dev/sdb
Der unterstrichene Teil des Befehls muss an die eigenen Pfade und Bezeichnungen angepasst werden!
-
Zielsystem von USB-Stick starten
-
Sprache einstellen
-
Lizenzvereinbarungen akzeptieren
-
Tastaturlayout anpassen
-
Benutzerdefinierte Partitionierung auswählen und Partition markieren…
-
Partition (hier sda2) auswählen
-
Einhängepunkt (/ – also der Schrägstrich) auswählen
-
Installationsroutine ohne swap-Partition fortsetzen…
-
Installationsmedien – hier nicht konfiguriert
-
Desktopauswahl => Benutzerdefiniert und XFCE ausgewählt…
-
Nutzerkonten für Admin und Normalnutzer festgelegt
-
Netzwerkeinrichtung durchgeführt
-
Updates eingespielt
-
Neustart des Systems
-
Mageia erfolgreich gestartet
Die Installation von Mageia verlief ohne Probleme und Mageia konnte auch sofort ohne Schwierigkeiten gestartet werden…
Im folgenden Artikel wird Mageia etwas Konfiguriert und einige Experimente durchgeführt.
Dieser Beitrag wurde erstellt am Montag 18. Juni 2018 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.