Word Press@localhost 1
Mittwoch 4. Juli 2018 von Torsten
Dieser Artikel beschreibt die lokale Installation von Word Press innerhalb einer lokalen Apache-Webserverumgebung.
Der Apache Webserver, PHP und die MySQL-Datenbank werden dabei nacheinander installiert.
Abschließend wird Word Press in diese lokale Serverumgebung installiert…
Installation von Apache
-
sudo apt install apache2
- sudo chown -cR BENUTZER:GRUPPE /var/www
Installation von PHP
-
sudo apt install php
-
sudo apt install libapache2-mod-php7.0
Installation von MySQL und phpMyAdmin
-
sudo apt install mysql-server
-
sudo apt install php-mysql
-
sudo apt install phpmyadmin
-
sudo ln -s /etc/phpmyadmin/apache.conf /etc/apache2/conf-available/phpmyadmin.conf
-
sudo a2enconf phpmyadmin
-
sudo service apache2 restart
Word Press Installation
-
Download von Word Press: https://wordpress.org/download/
-
zip-Archiv lokal entpacken…
-
Per phpMyAdmin eine neue Datenbank für Word Press erstellen…
-
Per phpMyAdmin einen neuen Datenbank-Benutzer erstellen…
-
Die entpackten Word Press Dateien in den gewünschten Apache-Zielordner kopieren…
Mit “Apache-Zielordner“ ist hier der entsprechende Ordner innerhalb des lokalen Apache Wurzelverzeichnisses gemeint…
Das Backend von Word Press sollte nun über die lokale Adresse “wp-login.php“ erreichbar sein.
Word Press – Die ersten Schritte
Nach erfolgreichem Login kann sofort die erste Webseite mit Word Press erstellt werden. Artikel verfassen erklärt sich von alleine. Für die Navigationsbereiche sollte man sich auch die Widgets intensiver anschauen. Ein Design auszuwählen ist auch sehr einfach und intuitiv zu erfassen.
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 4. Juli 2018 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.