Inkscape: Vektorgrafik mit Linux

Freitag 24. August 2018 von Torsten

Inkscape ist ein Vektorgrafikprogramm das mit diesem Artikel vorgestellt werden soll. Es werden beispielhaft einige grundlegenden Dinge erklärt.

Der erste Kontakt:

Inkscape öffnet sich mit einer leeren Arbeitsfläche die darauf wartet genutzt zu werden. Als erstes Objekt wird ein Rechteck erzeugt. In der Werkzeugleiste findet man das notwendige Symbol dafür.

Danach wird wieder das Auswahlwerkzeug aktiviert. Mit einem Mausklick auf das Objekt kann nun eine Skalierung vorgenommen werden. Ein zweiter Mausklick erlaubt es, das Objekt zu drehen.

Mit STRG und Mausrad kann das erstellte Objekt gezoomt werden.

Die ersten Formen

Für die ersten Experimente mit Inkscape bieten sich einfache Formen wie Rechteck, Kreis, Dreieck an. Außerdem wird ein Dreieck mit einer Bezier-Kurve erstellt.

Besonders an der Bezier-Kurve kann man mit den Bearbeitungs-Knoten und Anfassers experimentieren.

XML für die Vektorgrafik

Da eine Vektorgrafik nur aus mathematischen Daten besteht, kann man sich diese auch im Bearbeiten-Menü im XML Editor anzeigen lassen. Wer mag kann so seine Grafiken auch programmieren.

Text als Vektorgrafik

In der Werkzeugleiste wird nun das Textwerkzeug ausgewählt und der Text “Hallo Welt“ auf der Zeichenfläche positioniert. Für die weitere Bearbeitung gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Objekt in Pfad umwandeln

  2. Ausrichten an anderen Objekten

Hier soll nun der Text an einer Bezier-Kurve ausgerichtet werden. Auf der Zeichenfläche wird nun also eine Bezier-Kurve erstellt. Diese kann hier auch nur eine Linie sein.

Per Shift und Auswahlwerkzeug werden nun beide Elemente/ Objekte ausgewählt. Im Menü Text finden wir nun den Punkt “an Pfad ausrichten“ und wählen diesen aus. Der Text und die Bezier-Kurve wurden nun aneinander ausgerichtet.

Wird nun die Bezier-Kurve verändert, ändert sich der Text gemeinsam mit der Bezier-Kurve und erscheint beispielsweise wellenförmig.

Bilder in Vektorgrafik umwandeln

Ein JPG-Bild wird einfach in Inkscape per Datei-Menü importiert.

Im Pfad-Menü findet sich der Auswahlpunkt “Bitmap nachzeichnen“. Je nach Originalbild wird die Qualität der Vektorgrafik aber unterschiedlich ausfallen. Bei der Umwandlung eines Digitalkamera Fotos wurde die Bildqualität massiv schlechter…

Weblinks:

https://www.youtube.com/watch?v=-7C8Qewphn0

https://www.youtube.com/watch?v=2Y41oKIoG74

https://www.youtube.com/watch?v=fFAAtLBabx4

Dieser Beitrag wurde erstellt am Freitag 24. August 2018 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen