Lubuntu 18.10

Donnerstag 8. November 2018 von Torsten

Mit Lubuntu 18.10 steht seit 18. Oktober 2018 auch eine niegelnagelneue Lubuntu Version zum Download bereit.

Dieser Artikel wirft einen ersten Blick auf Lubuntu 18.10 und die neuen Funktionen…

Goodbye LXDE – Welcome LXQt:

Lubuntu 18.10 ist die erste Lubuntu-Version mit LXQt als Desktopumgebung. Ab jetzt wird LXDE nicht mehr unterstützt.

Lubuntu 18.10 liefer LXQt in der Version 0.13.0 aus. Mit dem Wechsel auf die neue Desktopumgebung ünernimmt Lubuntu auch viele Features von Kubuntu.

Software-Check für Lubuntu 18.10:

  • LXQt 0.13.0
  • Qt 5.11.1
  • Firefox 62
  • LibreOffice 6.1.2
  • VLC-Player 3.0.4
  • Featherpad 0.9.0 Texteditor
  • Discover Software Center 5.13.5
  • Trojitá 0.7 Mailsoftware
  • Skanlite

Installation mit Calamares:

Statt “Ubiquity“ kommt bei Lubuntu 18.10 der Installer “Calamares“ zum Einsatz. Die Installation selbst soll hier nicht beschrieben werden. Die Lubuntu Macher weisen aber auf Probleme mit Calamares hin. Probleme gibt es offenbar mit EFI und LUKS-Systemen die Grub nicht richtig aufsetzen. Die manuelle Partitionierung soll aber möglich sein.

Der Calamares-Installer ist sehr einfach und intuitiv bedienbar. Besonders die Bootoptionen lassen sich sehr einfach vor der Installation einstellen…

Die Kubuntu Connection:

Lubuntu 18.10 bedient sich einiger Kubuntu Anwendungen. Etwa die Systemwerkzeuge “Discover“ und die “Muon-Paketverwaltung“. Als Brennersoftware wird K3B mitgeliefert.

Mailsoftware Trojita oder doch Thunderbird?

Trojita ist ein schnelles Qt E-Mailprogramm für IMAP. Wer doch lieber mit Thunderbird arbeiten möchte, kann per Terminal (Qterminal unter Systemwerkzeuge) folgenden Befehl ausführen:

  • sudo apt install thunderbird
  • sudo apt install thunderbird-locale-de

PCManFM in Qt-Version:

Der Lubuntu Dateimanager erscheint in der Qt-Version frischer und neuer.

Es gibt verschiedene Ansichten, einen Explorerbereich und eine Statusleiste. Außerdem werden Lesezeichen und Tabs unterstützt.

Dieser Beitrag wurde erstellt am Donnerstag 8. November 2018 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen