Meine Woche mit Mint 1
Mittwoch 1. Januar 2020 von Torsten
Die nächsten 5 Tage soll Mint Cinnamon in der Version 19.2 einem intensiven Praxistest unterzogen werden…Tag 1 beginnt mit den ersten Anpassungen…
Die ersten Anpassungen:
Als erste Amtshandlung werden die üblichen Anpassungen vorgenommen. Der Hintergrund des Schreibtisches kann schnell und einfach per Kontextmenü angepasst werden. Es werden bereits einige Hintergrundbilder mitgeliefert. Es können aber auch eigene Bilder genutzt werden. Wer lieber eine Farbe als Hintergrund haben möchte, geht in die Einstellungen und dort kann im Bereich Bildformat auch der Punkt “kein Bild“ ausgewählt werden…
Nun werden Anpassungen für die Taskleiste vorgenommen. Im Kontextmenü der Datums- und Zeitanzeige unter “Einrichten“ können auch benutzerdefinierte Datumsformate angegeben werden.
- %d %B %Y %H:%M
Über die Leisteneinstellungen können allgemeine Leistenoptionen eingestellt werden. Außerdem wird hier festgelegt, ob die Leiste automatisch ein und ausblenden soll und welche Größe die Leiste haben soll.
Um Elemente (hier Applets genannt) der Leiste zuzufügen, hilft die entsprechende Auswahl “Applets zur Leiste hinzufügen“.
Desklets – Elemente für den Desktop:
Mint Cinnamon bietet mit sogenannten Desklets auch Elemente/Miniprogramme für den Desktop. Auf meinen Desktop hatte sich irgendwie eine Uhr verirrt und die wollte ich jetzt irgendwie loswerden.
Über die Systemsteuerung bin ich fündig geworden und konnte mit dem entsprechenden Menü für Desklets die Uhr ausblenden/abschalten. Eine Uhr mit Datum in der Taskleiste reicht mir.
Update und Systemaktualisierung:
Um das Mint Cinnamon-System auf dem aktuellsten Stand zu halten geht der Weg über die Systemverwaltung > Aktualisierungsverwaltung. Die Schaltfläche “Auffrischen“ sucht nach neuen Updates und die Schaltfläche “Aktualisierungen installieren“ macht genau das was auf ihr steht…
Alternativ kann auch ein entsprechendes Symbol der Taskleiste genutzt werden.
Software-Übersicht:
Linux Mint Cinnamon wird schon mit einer ordentlichen Menge an Software ausgeliefert. Dazu gehören Libre Office mit Writer, Calc, Draw und Co. Firefox und Thunderbird sind auch schon dabei und müssen nicht nachinstalliert werden.
Gimp und Simple Scan stehen als Grafikanwendungen bereit. Für Multimedia gibt es Rhythmbox und Xplayer.
Zubehör wie Bildbetrachter (xviewer), Dokumentbetrachter (xreader) und Texteditor (xed) werden auch mitgeliefert…
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 1. Januar 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.