Meine Woche mit Mint 4

Samstag 4. Januar 2020 von Torsten

In Teil 4 der Mint Artikelserie geht es um die Konfiguration von Drucker und Scanner…

Außerdem werden noch einige Systemarbeiten durchgeführt…

Mint Cinnamon und der Drucker:

Bei der ersten Aktivierung des Druckers wird dieser von Mint automatisch erkannt und konfiguriert…

Ohne irgendwelche Konfigurationen konnte ich direkt drucken. Alles wie gewünscht. Volle Punktzahl für Mint Cinnamon beim Thema Drucker-Einrichtung.

Die eigentliche Konfiguration erfolgt über Systemverwaltung > Drucker. Dort können auch neue Drucker hinzugefügt werden. Über das Kontextmenü des jeweiligen Druckers kann auch die Warteschlange angzeigt und bearbeitet werden.

In den Druckereingenschaften stehen auch weitere Funktionen zur Verfügung. Hier findet sich auch die Möglichkeit eine Testseite zu drucken.

Mint Cinnamon und der Scanner:

Die Mint Software für den Scanner ist Simple Scan und somit ein alter Bekannter. Beim ersten Aufruf der Software wird der Scanner gesucht und in meinem Fall auch gefunden. Die ersten Tests verliefen sehr gut. Auch mit der Qualität war ich zufrieden. Auch hier volle Punktzahl für Mint Cinnamon.

Aktualisierungen an Tag 4:

In der Taskleiste am unteren Bildschirmrand sitzt auch ein Symbol für die Systemaktualisierung und meldet sich mit verfügbaren Updates. Diese werden natürlich zeitnah eingespielt…

Für diese Aktualisierung ist auch ein Neustart notwendig.

Backup im lokalen Netzwerk:

Per Dateimanager Nemo wird das Netzwerk aufgerufen und der entsprechende Netzwerk-Computer ausgewählt…

Der erste Versuch scheitert noch, weil Linux Xubuntu wohl immer noch interne Probleme mit der Verwaltung von Zugriffsrechten hat. Die Lösung ist ein manueller Eingriff per Terminal.

  • sudo chmod -R o=rx /home/USER

Nach diesem Eingriff am anderen Computer startet dann auch der Kopiervorgang und das Backup im lokalen Netzwerk kann erfolgreich durchgeführt werden…

Spracheinstellung Firefox:

Da die Spracheinstellungen für Firefox noch angepasst werden müssen, geht die Reise ins Menü “Bearbeiten > Einstellungen“. Die Bevorzugte Sprache für die Darstellungen von Webseiten wird nun über die Schaltfläche “Wählen“ auf „“Deutsch“ eingestellt. Dafür muss diese Sprache hinzugefügt werden…Nach wenigen Mausklicks und der Aktualisierung der Webseite, sollten auch die Inhalte in deutscher Sprache erscheinen…

Dieser Beitrag wurde erstellt am Samstag 4. Januar 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen