HTML Grundgerüst 1
Mittwoch 8. Januar 2020 von Torsten
Mit diesem Artikel beginnt der Webdesign Workshop 2020. Schritt für Schritt und Artikel für Artikel werden die Grundlagen von HTML und CSS vorgestellt.
Die Doctype-Angabe:
Ein HTML5 Dokument beginnt mit der Doctype-Angabe…
- <!DOCTYPE html>
In HTML werden einzelne Elemente also in Spitzklammern gesetzt. Einzige Besonderheit der Doctype-Angabe ist das Ausrufezeichen – das gibt es in den anderen Elementen so nicht.
Das HTML-Element:
Direkt nach der Doctype-Angabe folgt das HTML-Element…
- <html>
Ganz am Ende der Datei wird dieses Element auch wieder geschlossen…
- </html>
Der head-Bereich:
Der erste Bereich der nun folgt ist der head-Bereich:
- <head>
- <title>HTML 5 Basis</title>
- <link rel=”stylesheet” href=”01_CSS/01_zentrale.css” type=”text/css” />
- <meta charset=”UTF-8″/>
- </head>
Der head-Bereich legt den Titel der Webseite fest – also das was im Browserfenster in der Titelleiste steht. Außerdem findet sich hier die Angabe zur CSS-Datei und falls nötig auch Metaangaben für die Webseite. Weitere Details dazu bei Bedarf später…
Der body-Bereich:
Der nächste Bereich ist nun der Hauptbereich der Webseite – der body-Bereich.
- <body>
Innerhalb dieses body-Bereichs werden nun entweder „div id-Bereiche“ eingefügt oder gleich die neuen semantischen HTML 5 Elemente benutzt.
- </body>
Auch der body-Bereich wird am Ende wieder geschlossen.
Ausblick:
Im nächsten Webdesign-Artikel wird das HTML Grundgerüst weiterentwickelt und zwar mit den Inhalten und Elementen für den body-Bereich…
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 8. Januar 2020 um 08:15 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.