DNS: Grundlagen 1

Freitag 31. Januar 2020 von Torsten

Das Domain Name System oder kurz DNS wird in diesem Artikel etwas genauer unter die Lupe genommen…

Die Datei etc/hosts:

Experimente mit dieser hosts-Datei wurden bereits in früheren Artikeln durchgeführt…

Der localhost-Adresse (127.0.0.1) wurden verschiedene Domains zugewiesen. Wird beispielsweise der lokalen IP-Adresse 127.0.0.1 die Domain www.lug-peine.org zugewiesen, dann ist die Webseite der Linuxgruppe Peine nicht mehr im Internet erreichbar. Jede Anfrage dieser Adresse im Webbrowser würde dann auf die lokale Adresse von localhost geleitet…

Auch die Virtual Hosts der Webserver-Konfiguration wurden so realisiert…

Ein DNS-Name besteht aus verschiedenen Bestandteilen die von rechts nach links betrachtet werden…

Die Root-Level-Domain:

Als Administrator eines DNS-Servers ist das der Punkt ganz auf der rechten Seite. Hinter dem org von lug-peine.org steht also zumindest für den DNS Admin noch ein Punkt. Als normale rBenutzer muss man diesen Punkt abe rmeistens nicht angeben…

Die Top-Level-Domain:

Damit ist meistens die Länderkennung gemeint. Also “de“ für Deutschland, “at“ für Österreich, “ch“ für die Schweiz oder “org“ für Organisationen…

Der Domainname:

Die nächste Ebene ist der Domainname, der innerhalb einer Top-Level-Domain nur ein einziges Mal benutzt werden kann. Bezogen auf diese Webseite ist das der Bereich “lug-peine“. Die Domainnamen werden von einem “Registar“ verwaltet. Für de-Domains etwa der Denic…

Subdomain und Rechnername:

Subdomains sind nur optionaler Teil eines DNS-Namens. Ganz links könnte ein Rechnername stehen…

In der Praxis begegnet einem die Subdomain etwa als “shop.lug-peine.org“ oder “blog.lug-peine.org“…

Doch wie funktioniert DNS denn nun? Wie wird also aus “www.lug-peine.org“ eine IP-Adresse? Eine Antwort versuche ich im nächsten Artikel zu finden…

Dieser Beitrag wurde erstellt am Freitag 31. Januar 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen