Calc: Zellformatierungen

Dienstag 4. Februar 2020 von Torsten

Dieser Calc-Workshop stellt einige weitere Optionen zur Zellgestaltung und Zellformatierung vor…

Zellenbreite und Zeilenumbruch:

Wenn der Text nicht vollständig in eine Zelle passt, dann wird er einfach über die folgenden Zellen erweitert und überdeckt die entsprechenden Zellen. Das ist nicht immer schön und erwünscht. Die einfachste Lösung wäre es, einfach die Zellenbreite an den Inhalt anzupassen. Mit einem Doppelklick auf den entsprechenden Spaltenkopf (etwa bei B2) wird die Zellenbreite automatisch dem Inhalt angepasst.

Ein Zeilenumbruch (bei Calc auch Textumbruch genannt) kann über das Menü Format erzeugt werden. Unter “Format > Text > Text umbrechen“ versteckt sich diese Option. Vermutlich wird dann aber dennoch eine Anpassung der Spalten oder Zeilenbreite notwendig sein.

Soll die Zeilenhöhe verändert werden, dann wird die Maus auf die Zeile bewegt (etwa D5) und dort dann der Doppelklick ausgelöst. Die Maus zeigt dann auch das Aussehen eines Doppelpfeils.

Zellen verbinden:

Calc erlaubt es aber auch mehrere Zellen zu verbinden. Der einfachste Weg geht über die Schaltfläche der Symbolleiste. Calc nimmt zwar automatisch auch eine Zentrierung vor, doch die kann jederzeit wieder geändert werden.

Wer mit der Schaltfläche experimentiert wird schnell das Prinzip verstehen und deshalb spare ich mir hier weitere Details…

Textausrichtung verändern:

Im Kontextmenü einer Zelle gibt es ja die Auswahl “Zellen formatieren“. Auf der Registerkarte “Ausrichtung“ kann sogar die Schreibrichtung geändert werden. Wie auf einer Uhr können Winkelmaße angegeben und gewählt werden, die den Text innerhalb der Zelle verdrehen – also die Ausrichtung verändern…

Zellformat einstellen:

Eine Zahl ist in Calc nicht gleich eine Zahl. Die “10“ kann etwa eine normale Dezimalzahl sein. Die „“10“ kann aber auch ein Währung sein und etwa für “10 Euro“ stehen. Das Kontextmenü für die Zellformate bietet hier viele Optionen.

Rätselhafte Optionen in Calc:

Einige Experimente führten auch zu merkwürdigen und rätselhaften Ergebnissen. Wenn die Zahl “10“ etwa als Uhrzeit formatiert wird, erwartet man ja eine Uhrzeit von “10:00 Uhr“. Calc macht daraus aber 00:00…Die Uhrzeit muss also auch im richtigen Format eingegeben werden. Calc kann das nicht alleine anpassen.

Textausrichtung an Zellgröße anpassen bringt auch ein unerwartetes Ergebnis. Calc verkleinert den Text auf Größe “superwinzig“…Sieht zwar witzig aus, der Nutzen im Praxiseinsatz erschließt sich jedoch nicht sofort…

Dieser Beitrag wurde erstellt am Dienstag 4. Februar 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen