Xubuntu Systemsymbole

Mittwoch 10. Juni 2020 von Torsten

Jetzt geht es an die Systemsymbole für die Ordner und deshalb auch an die Ordnersymbole…

Backup der Symbole:

Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt ja (leider), dass einem durch die bösen, bösen Linux Programmierer plötzlich seine Lieblings-Ordnersymbole weggerissen werden. Es macht also Sinn sich diese Symbole frühzeitig zu sichern – also ein Backup der Symbole durchzuführen.

Die Systemsymbole finden sich in verschiedenen Auflösungen in folgendem Ordner:

  • /usr/share/icons/elementary-xfce/places/

Für meine ersten Experimente nutzte ich die 64er Versionen mit 64×64 Pixel.

An einem System mit Xubuntu 18.04 LTS kopiere ich mir also die entsprechenden Grafiken in einen eigenen Ordner.

Symbole am Zielsystem ändern:

Am Zielsystem navigieren wir nun in den Ordner…

  • /usr/share/icons/elementary-xfce/places/64/

Mit Administratorrechten löschen wir dort die gelb-braune Datei “folder.png“ und ersetzen sie durch die blaue “folder.png“.

Der einfachste Weg zum Ziel wäre per Terminal “sudo thunar“ zu nutzen. Jetzt ist die Anpassung der Symbole nur noch ein reiner Kopiervorgang.

Wichtig dabei ist nur, dass man immer auf die Dateinamen achtet und nur die Originaldateien betrachtet. Die Dateiverknüpfungen (die mit dem Pfeilsymbol in der rechten unteren Ecke) können hier unberücksichtigt bleiben, denn die werden mit der Originaldatei automatisch angepasst…

Quellsystem und Zielsystem Backup:

Es empfiehlt sich vor diesen Experimenten die Symbole am Quellsystem und am Zielsystem zu sichern und an einem zentralen Ort abzuspeichern. So kann man später immer zwischen den Symbolen wechseln und verhindert ein versehentliches Überschreiben im Zielordner.

Es empfiehlt sich auch den benötigten Ordner als Lesezeichen zu speichern. In Thunar wird dazu einfach der Ordner in die Seitenleiste (Explorer-Ansicht) gezogen.

Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 10. Juni 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen