Terminal: Experimente mit Ordnern
Donnerstag 23. Juli 2020 von Torsten
In diesem Artikel werden einige Experimente mit Ordnern im Terminal durchgeführt. Es werden Ordner gelöscht, kopiert, umbenannt und einiges mehr…
Ordner erstellen :
Im Ordner Terminal-2020 soll ein Ordner Urlaub erstellt werden. Wir wechseln also ins gewünschte Verzeichnis (cd-Befehl) und erstellen dort den Ordner (mkdir-Befehl). Anschließend wechseln wir in den Ordner (cd-Befehl) und erstellen dort weitere Unterordner für die vier Jahreszeiten.
Jetzt wechseln wir wieder in den Hauptordner Terminal-2020. Um eine Ordnerebene zurück zu navigieren, werden dem cd-Befehl einfach zwei Punkte zugefügt (cd ..).
Ordner löschen:
Nun soll der Ordner Urlaub gelöscht werden. Aus dem ersten Workshop sollten wir uns ja an den Terminalbefehl erinnern, oder?
- rmdir Urlaub
Fehlermeldung. Tja so geht es leider nicht. Der Ordner ist nicht leer und der rmdir-Befehl löscht nur leere Ordner. Warum habe ich das nicht schon im ersten Artikel erwähnt?
- rm Urlaub
Der rm-Befehl dient ja eigentlich dazu Dateien zu löschen – er sollte aber auch in der Lage sein Ordner zu löschen. Doch auch das klappt so leider noch nicht.
- rm -r Urlaub
Der Löschvorgang für den Ordner mit Inhalt funktioniert also erst mit dem Operator -r.
Ordner kopieren:
Der cp-Befehl sollte ja auch eigentlich für Ordner funktionieren…Es braucht aber wieder den Operator -r.
- cp -r QUELLPFAD /ZIELPFAD
Ordner umbennen:
- mv 01_Frühling Reise-01
Ordner verschieben:
Der mv-Befehl (mv für move) dient auch dazu um Dateien und Ordner zu verschieben. Verschieben wir also den gerade umbenannten Ordner…
- mv Reise-01 /home/USER/Terminal-2020
Prinzipiell ist es bei dieser Übung ja egal von wo nach wo verschoben wird. Trotzdem noch eine präzisere Erklärung was in den letzten Experimenten passiert ist:
Im Hauptordner (Terminal-2020) wurde ein Ordner “Urlaub” erstellt. In diesme Ordner wurden dann Unterordner für die vier Jahreszeiten erstellt. Zusätzlich auch noch ein Ordner für das Jahr 2020. Der Ordner “01_Frühling” wurde dann in den Ordner “2020” kopiert, dort umbenannt und dann in den Hauptordner verschoben. Alles ganz einfach, oder?
Mehrere Ordner erstellen:
Die einfachste Methode besteht darin, einfach mehrere Ordner mit dem mkdir-Befehl zu erstellen.
- mkdir 01 02 03
Die mehrfache Löschung ist auch möglich…
- rmdir 01 02 03
Es lassen sich aber auch verschachtelte Ordnerstrukturen erstellen…
- mkdir Urlaubsbilder
- cd Urlaubsbilder
Für dieses Experiment erstellen wir im Hauptordner den Unterordner “Urlaubsbilder” und wechseln dann in diesen Ordner.
- mkdir -p Sommerurlaub/2000
Es geht auch noch besser und professioneller…
- mkdir -p urlaubsbilder/{frühling,sommer,herbst,winter}/{2018,2017,2016,2015}
Im aktuellen Ordner wird ein Ordner “Urlaubsbilder” erstellt. In diesem Ordner werden Unterordner für die vier Jahreszeiten angelegt und dort dann Unterordner für verschiedene Kalenderjahre.
Wie geht es weiter?
Im nächsten Artikel geht es dann mit Benutzer & Gruppen weiter…
Dieser Beitrag wurde erstellt am Donnerstag 23. Juli 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.