PHP Workshop 5
Mittwoch 28. Oktober 2020 von Torsten
Im fünften Teil des PHP Workshops 2020 geht es um die if-Anweisungen. Als Praxisbeispiel wird eine kleine Passwortabfrage per PHP realisiert…
Vorbereitungen:
Im Projektordner für den PHP Workshop sollen zwei neue Dateien erstellt werden. Wir nennen die Dateien “if1.php“ und “if2.php“…
Die Dateien werden mit nachfolgendem Inhalt gefüllt.
Die Datei “if1.php“:
Ein einfaches Formular wird in den ersten Artikel der Seite eingebaut. Das form-Element aber nicht in ein p-Element einbauen, denn Blockelemente werden nicht verschachtelt!
<form action=“if2.php“ method=“post“>
<input type=“Password“ name=“passwort“>
<input type=“Submit“ value=“Einloggen“>
</form>
Etwas schöner geht natürlich auch…:
<form action=“if2.php“ method=“post“ accept-charset=“utf-8″>
Passwort: [Eingabefeld für Passwörter]
<br />
<input type=“password“ name=“passwort“ size=“12″ maxlength=“12″>
<input type=“Submit“ value=“Einloggen“>
</form>
Per “form action“ wird auf die zweite Datei verknüpft.
Die Datei “if2.php“:
In den ersten Artikel kann nun folgender PHP Code eingegeben werden:
<?php
$passwort = $_POST[„passwort“];
if($passwort ==“geheim“)
{
echo „Herzlich Willkommen im internen und hoffentlich geschützten Bereich“;
}
else
{
echo „Das Passwort ist leider falsch.“;
}
?>
Die kleine Passwortabfrage sollte so schon funktionsfähig sein. Zum Abschluss dieses Artikels noch der Grundaufbau für die if-Anweisung.
Der Grundaufbau einer if-Anweisung:
<?php
if(Bedingung)
{
Anweisung;
}
?>
Ausblick:
Im nächsten Teil des PHP Workshops geht es mit den if-Anweisungen weiter…
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 28. Oktober 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Sie können zum Ende springen und ein Kommentar hinterlassen. Pings sind im Augenblick nicht erlaubt.