PHP Workshop 11

Freitag 4. Dezember 2020 von Torsten

Die Schleifen sind erledigt und jetzt geht es an die Feldvariablen – die auch Array genannt werden…

Vorbereitungen:

  • In der localhost-Umgebung erstelle ich den Ordner für dieses Kapitel
  • Erstellen der Datei array01.php
  • PHP-Code in einen Artikel einfügen…

Das einfache Array:

Das erste einfachste Array wird nun gleich in den ersten Artikel eingefügt.

<?php
$wochentage = array(“Sonntag”,”Montag”,”Dienstag”,
“Mittwoch”,”Donnerstag”,”Freitag”,”Samstag”);

echo $wochentage[1];

?>

Das folgende zweite Beispiel ist nur eine Variation und speichert die Array-Werte in einzelnen Variablen.

<?php

$staedte = array(“Peine”, “Hamburg”, “Kassel”);

$stadt01 = $staedte[0];

$stadt02 = $staedte[1];

$stadt03 = $staedte[2];

echo “<br /><br />”;

echo “$stadt01”;

echo “<br /><br />”;

echo “$stadt02”;

echo “<br /><br />”;

echo “$stadt03”;

?>

Das assoziative Array:

Um sich nicht immer die Indexwerte merken zu müssen oder sie nicht immer abzählen zu müssen, können auch Schlüsselwerte dem Arrayeinträgen zugewiesen werden.

<?php

$wochentage = array(
“so” => “Sonntag”,

“mo” => “Montag”,
“di” => “Dienstag”,

“mi” => “Mittwoch”,

“do” => “Donnerstag”,

“fr” => “Freitag”,

“sa” => “Samstag”);

echo $wochentage[“mo”];

?>

Ausblick:

Im nächsten PHP Artikel geht es mit Arrays weiter. Es werden Werte zugefügt und geändert. Abschließend wird auch ein mehrdimensionales Array vorgestellt…

Dieser Beitrag wurde erstellt am Freitag 4. Dezember 2020 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen