Lubuntu 20.04 LTS
Mittwoch 27. Januar 2021 von Torsten
Lubuntu 20.04 LTS hat auch einen eigenen Artikel verdient. Dieser Artikel wirft einen ersten kleinen Blick auf die LTS Version 20.04 von Lubuntu.
Installation von Lubuntu 20.04 LTS:
Die Installation von Lubuntu 20.04 LTS erfolgte per Ventoy und wurde im entsprechenden Artikel dokumentiert.
Der Desktop von Lubuntu 20.04 LTS:
LXQt bringt einen frischen Look für Lubuntu und orientiert sich stark an Kubuntu. Einige Systemanwendungen sind auch direkt von Kubuntu übernommen.
Über die Schreibtischeinstellungen (Kontextmenü) kann auch als erste Anpassung ein neuer Hintergrund für den Desktop gewählt werden.
Die Taskleiste befindet sich am unteren Bildschirmrand und kann auch über ihr Kontextmenü konfiguriert werden.
Der Lubuntu Desktop sieht frisch und modern aus und somit viel besser als bei früheren Lubuntu Versionen.
Der Dateimanager von Lubuntu 20.04 LTS:
Der Dateimanger von Lubuntu hört auf den Namen PCManFM und liegt natürlich auch in der Qt Version vor. Die Details sollen hier jetzt nicht besprochen werden. Wichtig ist natürlich der Zugriff auf Systemdateien und die benötigten root-Rechte besorgt man sich per Terminalbefehl (sudo featherpad).
Übersicht der 4 Linux-Versionen und der Software:
Betriebssystem | Ubuntu | Kubuntu | Lubuntu | Xubuntu |
Desktopumgebung | Gnome | KDE Plasma | LXQt | XFCE |
Dateimanager | Nautilus | Dolphin | PCManFM | Thunar |
Texteditor | gedit | Kate | featherpad | mousepad |
Bildbetrachter | Eye of Gnome | Gwenview | LXImage Qt | Ristretto |
PDF-Viewer | Evince | Okular | qpdfview | Atril |
Lubuntu wird natürlich noch mit vielen weiteren Systemprogrammen und Tools ausgeliefert. Für einen kleinen Überblick sollte diese Tabelle aber reichen…
Ordnerfreigabe unter Lubuntu 20.04 LTS:
Ordnerfreigaben für Lubuntu können leider nicht direkt aus dem Dateimanager erledigt werden. Lubuntu folgt hier dem Weg von Xubuntu und Samba muss vom Nutzer selber installiert und eingerichtet werden. Die Ordnerfreigabe für Xubuntu und Lubuntu wurde schon in früheren Artikeln beschrieben, wird aber auch noch in zukünftigen Artikeln thematisiert…
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 27. Januar 2021 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.