Kubuntu 20.04 LTS Logbuch #03

Dienstag 23. Februar 2021 von Torsten

Kubuntu Logbuch #03 dokumentiert die Installation des Apache Webservers mit PHP…

Apache-Webserver und PHP:

Die Installation des Apache Webservers erfolgt im Terminal mit folgendem Befehl…:

  • sudo apt install apache2

Die Installation von PHP erfolgt im Terminal mit folgendem Befehl…:

  • sudo apt install php

Zugriffsrechte für den Webserver:

Der Apache Webserver soll nun natürlich auch mit eigenen Dateien „gefüttert“ werden. Direkt nach der Installation ist ein Zugriff aber nur als root-Benutzer möglich.

Die Verzeichnisrechte werden mit folgendem Terminalbefehl angepasst:

  • sudo chown -cR BENUTZER:GRUPPE /var/www

Natürlich gibt es auch hier viele Wege nach Rom. Ubuntuusers beschreibt folgenden Weg:

  • sudo groupadd www
  • sudo adduser BENUTZERNAME www
  • sudo chgrp www /var/www/html
  • sudo chmod g+w /var/www/html

Wichtig soll hier nur sein, dass man Zugriff auf das Wurzelverzeichnis (document root ) des Apache Webservers hat.

PHP Infodatei:

Innerhalb der Serverumgebung (document root) wird nun eine PHP-Datei „info.php“ erstellt. Dazu wird einfach die Endung einer gewöhnlichen txt-Textdatei mit der Dateiendung php überschrieben.

In diese PHP-Datei wird nun folgender Inhalt eingetragen:

<?php

phpinfo();

?>

Im Webbrowser wird diese Datei nun per „localhost/info.php“ aufgerufen.

Wenn alles geklappt hat, sollte man eine Webseite sehen die ganz viele Informationen zur installierten PHP-Version ausgibt.

Dieser Beitrag wurde erstellt am Dienstag 23. Februar 2021 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen