Writer Workshop (5/2021)

Mittwoch 20. Oktober 2021 von Torsten

In diesem Writer Workshop geht es um Seitenwechsel, Seitenumbruch und andere manuelle Umbrüche…

Zeilenumbruch – Absatzumbruch – Seitenumbruch:

Der Unterscheid zwischen Zeilenumbruch und Absatzumbruch wurde bereits in einem früheren Artikel erklärt. Mit der Return- oder Enter-Taste wird ein neuer Absatz erzeugt. Soll aber nur ein Zeilenumbruch erfolgen ohne das ein neuer Absatz entsteht, dann sollte die Tastenkombination aus Umschalttaste (=Hochstelltaste) und Return oder Enter genutzt werden.

Ein Seitenumbruch kann natürlich auch auf verschiedene Arten erzeugt werden. Wenn die Seite mit Text vollständig gefüllt wurde, wird der Seitenumbruch automatisch von Writer erzeugt. Der unbedarfte Nutzer könnte auch so oft die Return-Taste nutzen bis die neue Seite erreicht ist. Alles aber nicht so schön. Ein echter Seitenumbruch wird über das Einfügen-Menü erzeugt. Der Vorteil ist der, dass solche Seitenumbrüche auch später erhalten bleiben, wenn sich das Dokument verändert…Zumindest ist das die Idee hinter dem Seitenumbruch.

Seitenumbruch und Formatvorlagen:

Die Kombination aus Seitenumbruch und Formatvorlagen kann genutzt werden, um bestimmte Bereiche eines Dokumentes anders auszurichten. So ist es beispielsweise möglich, innerhalb eines Dokumentes im Hochformat auch einzelne Bereiche im Querformat zu gestalten…

Dazu wird das Einfügen-Menü “Manueller Umbruch“ genutzt und dort die Formatvorlage Querformat ausgewählt.

Im Dokument sieht man auch schon, dass die nachfolgende Seite im Querformat ausgerichtet ist.

Doch wie kehre ich auf der nächsten Seite wieder zum Hochformat zurück? Ganz einfach. Über das Einfügen-Menü > Manueller Umbruch wird wieder der Seitenwechsel ausgewählt und die Formatvorlage Standard ausgewählt…

Kopieren und Einfügen und Ausschneiden:

Weil über die Seitenumbrüche schon alles geschrieben wurde, nun noch ein Ausflug zu drei wichtigen Writer-Funktionen…

Textbereiche die zuvor markiert wurden können kopiert und an anderer Stelle wieder eingefügt werden. Kopieren und Einfügen lässt den Text auch an der ursprünglichen Position. Wird der Text ausgeschnitten und dann kopiert verschwindet er an der ursprünglichen Position.

Alles nicht spektakulär und eigentlich nicht erwähnenswert, doch nachfolgende noch die wichtigen Tastenbefehle dazu…

Steuerung + C (Kopieren) und Steuerung + V (Einfügen)

Steuerung + X (Ausschneiden) und Steuerung + V (Einfügen)

Steuerung + S (Dokument speichern unter aktuellem Dateinamen)

Formate übertragen:

Mit dem Pinselsymbol lassen sich auch bestimmte Formate übertragen. Dazu wird der jeweilige Text ausgewählt und dann der Pinsel ausgewählt und dann der Zieltext ausgewählt. Mit Zieltext meine ich hier den Text auf den die zuvor ausgewählte Formatierung übertragen werden soll.

Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 20. Oktober 2021 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentare sind geschlossen