Impress Workshop 4/2022
Mittwoch 6. Juli 2022 von Torsten
Im vierten Impress Workshop werden wir nun die Masterfolien kennenlernen.
Titelfolie und Folienmaster:
Eine neue Impress-Präsentation wird standardmäßig mit einer Titelfolie gestartet. In allen bisherigen Workshops haben wir einfach direkt losgestaltet und zwar Folie für Folie. Mit der Masterfolie oder dem Folienmaster kann man aber schon direkt vor der Gestaltung bestimmte Konfigurationen vornehmen, die dann auch für alle weiteren Folien übernommen werden…
Über das Ansicht-Menü wählen wir nun also den Auswahlpunkt “Folienmaster“. Die Schriftgröße der Titelzeile soll etwa von 44 auf 60 erhöht werden. Die Schriftfarbe soll auf “rot“ eingestellt werden.
Das Experiment sollte geklappt haben und deshalb wird es Zeit für einige weitere Vesuche…
Bild als Logo auf jeder Seite:
Angenommen wir haben jetzt drei Seiten erstellt und wollen nun jede Seite mit einem Bild als Logo versehen. Klar könnte man einfach auf jeder Seite ein Bild einfügen, doch es geht auch einfacher mit der Masterfolie.
Über das Ansich-Menü öffnen wir wieder die Masterfolie/Folienmaster und fügen dort das Bild ein. Wenn das Bild also direkt über den Folienmaster eingefügt wurde, dann wird es auch automatisch auf jeder Folie übernommen und sogar bei jeder neu zugefügten Folie. So kann man sich das Leben stark vereinfachen…
Mit dem Folienmaster kann man nun noch etwas experimentieren. Es sollte kaum etwas geben, was sich nicht auch über den Folienmaster einstellen lässt…
Tabelle und Diagramm:
Auf der nächsten Folie fügen wir nun eine Tabelle ein. So könnte etwa ein Stundenplan mit 8 Spalten und 4 Zeilen angelegt werden. Die Tabelle kann ja auch noch erweitert werden. Zusätzliche Spalten und oder Zeilen können jederzeit zugefügt werden…
Auf einer weiteren neuen Folie fügen wir nun ein Diagramm ein. Über das Kontextmenü kann dann die Datentabelle bearbeitet werden. Das Kontextmenü wird danach erneut geöffnet und dann können auch die Datentabelle oder der Diagrammtyp bearbeitet werden…
Die Formatierung von Diagrammen wird ähnlich wie in Calc realisiert und soll hier nicht weiter erklärt und beschrieben werden…
Kopfzeilen und Fußzeilen:
Über das Einfügen-Menü fügen wir nun eine Fußzeile zugefügt. Das Datum und die Uhrzeit soll ausgewählt werden. Für dieses Experiment bietet sich ein festes Datum an, es wäre aber auch ein variables Datum möglich inklusive der Datumsformatierung.
Die Gestaltung und die Positionierung kann auch über die Masterfolie realisiert werden.
Folienübergänge:
Wenn ein Folienübergang auf einer Folie eingestellt wurde, kann dieser auch ganz einfach für alle anderen Folien übernommen werden…In der Seitenleiste im rechten Bereich findet sich eine entsprechende Schaltfläche.
Viele weitere Linux-Artikel finden sich im LUG-Artikel-Archiv und warten nur darauf entdeckt zu werden…
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 6. Juli 2022 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.