Inkscape Workshop 1
Montag 22. Mai 2023 von Torsten
Inkscape ist ein Vektorgrafikprogramm und mit diesem Artikel beginnt der Inkscape Workshop…
Oberfläche und Navigation:
Inkscape öffnet sich mit einer leeren Arbeitsfläche die darauf wartet genutzt zu werden. Vor den ersten Experimenten lohnt aber ein Blick auf die Navigation von Inkscape…
Das Mausrad oder die Scrollbalken sollten in ihrer Wirkung bekannt sein. Die Ansicht läst sich durch Drehen des Mausrades nach oben oder unten verschieben. Mit gedrücktem Mausrad lässt sich aber die gesamte Arbeitsfläche “verschieben”. Mit STRG und Mausrad kann das erstellte Objekt oder der Zeichenbereich gezoomt werden. Bei gedrückter STRG-Taste kann auch mit den Cursortasten der Tastatur die Ansicht verschoben werden…
Rechteck einfügen:
Inkscpae bietet uns am linken Bildschirmrand eine Werkzeugbereich und wir wollen nun ein Rechteck erzeugen. Als Füllfarbe wird die zuletzt genutzte Farbe übernommen…
Nun selektieren wir wieder das Auswahlwerkzeug. Das soeben von uns gezeichnete Rechteck bietet jetzt einige wichtige “Anfasser“ und die sollten wir intensiv studieren…
Die erste Stufe dieser Anfasser dient der Einstellung von Breite und Höhe des Objektes. Wenn wir jetzt erneut mit der linken Maustaste in das Objekt klicken, kommen wir zur zweiten Stufe der Afasser. Mit diesen Anfassern sollte man jetzt auch etwas spielen. Die äußeren kippen das Objekt und die mittleren verziehen das Objekt in die entsprechende Richtung.
Mit einem schnelleren Doppelklick kommt man zu einer weiteren Stufe der Anfasser. Mit den quadratischen Anfassern kann das Objekt skaliert werden. Mit dem runden Anfasser können die Ecken abgerundet werden.
Rotationszentrum einstellen:
Wenn wir uns auf der zweiten Stufe der Anfasser befinden, können wir auch das kleine Kreuz verschieben und damit auch das Rotationszentrum für die Rotation des Objektes einstellen.
Füllung und Rahmen:
Das Inkscape Objekt – also unser gezeichnetes Rechteck – verfügt über eine Füllfarbe und eine Rahmenfarbe. Die Füllfarbe kann einfach über die untere Farbpalette geändert und angepasst werden.
Die Rahmenfarbe lässt sich ändern, indem man zuerst die Shift-Taste (Hochstelltaste) drückt und dann die gewünschte Farbe aus der Farbpalette auswählt.
Datei speichern und Datei exportieren:
Über das Datei-Menü “Speichern unter“ speichern wir unsere erste Inkscape-Zeichnung als svg-Datei. So erhalten wir eine Datei die jederzeit mit Inkscape weiterbearbeietet werden kann.
Wir exportieren unsere Zeichnung aber auch als png-Datei und können dabei den Exportbereich festlegen. So kann die ganze Seite exportiert werden oder auch nur die Zeichnung oder das ausgewählte Element. Eine so exportierte Datei bekommt auch einen Transparenzbereich zugewiesen…
Workshop 1 ist damit abgeschlossen und Workshop 2 steht schon in den Startlöchern.
Dieser Beitrag wurde erstellt am Montag 22. Mai 2023 um 08:00 und abgelegt unter Allgemein. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Sie können zum Ende springen und ein Kommentar hinterlassen. Pings sind im Augenblick nicht erlaubt.