- Die Zukunft der LUG Peine
- Caja: Der Dateimanager von Mint Mate
- Nemo: Der Dateimanager von Mint
- PCManFM: Der Dateimanager von Lubuntu
- Dolphin: Der Dateimanager von Kubuntu
- Nautilus: Der Dateimanager von Ubuntu
- Thunar: Der Dateimanager von Xubuntu
- Mate: Die Desktopumgebung von Mint Mate
- Cinnamon: Die Desktopumgebung von Mint
- LXQt: Die Desktopumgebung von Lubuntu
- KDE: Die Desktopumgebung von Kubuntu
- Gnome: Die Desktopumgebung von Ubuntu
- XFCE: Die Desktopumgebung von Xubuntu
- Inkscape Workshop 5
- Inkscape Workshop 4
- Inkscape Workshop 3
- Inkscape Workshop 2
- Inkscape Workshop 1
- Scribus Workshop 5
- Scribus Workshop 4
- Scribus Workshop 3
- Scribus Workshop 2
- Scribus Workshop 1
- Impress Workshop 5
- Impress Workshop 4
- Impress Workshop 3
- Impress Workshop 2
- Impress Workshop 1
- Draw Workshop 5
- Draw Workshop 4
- Draw Workshop 3
- Draw Workshop 2
- Draw-Workshop 1
- Calc Workshop 10
- Calc Workshop 9
- Calc Workshop 8
- Calc Workshop 7
- Calc Workshop 6
- Calc Workshop 5
- Calc Workshop 4
- Calc Workshop 3
- Calc Workshop 2
- Calc Workshop 1
- Writer Workshop 10
- Writer Workshop 9
- Writer Workshop 8
- Writer Workshop 7
- Writer Workshop 6
- Writer Workshop 5
- Writer Workshop 4
- Writer Workshop 3
- Writer Workshop 2
- Writer Workshop 1
- Open Street Map
- Localhost 2023
- Das eDP Problem 2023
- Oki C321 Treiber
- Hardware Konfiguration KW-01/2023
- Weihnachtsgrüße 2022
- LightDM: Displaymanager
- Bootmenü mit Grafik
- Bootvorgang und Grub
- Grundkonfiguration
- 17 Jahre LUG Peine
- Social Media
- Inkscape Workshop 5
- Inkscape Workshop 4
- Inkscape Workshop 3
- Inkscape Workshop 2
- Inkscape Workshop 1
- Scribus Workshop 5/2022
- Scribus Workshop 4/2022
- Scribus Workshop 3/2022
- Scribus Workshop 2/2022
- Scribus Workshop 1/2022
- GPT und Daten-Partition:
- Gimp Workshop 5/2022
- Gimp Workshop 4/2022
- Gimp Workshop 3/2022
- Gimp Workshop 2/2022
- Gimp Workshop 1/2022
- VLC-Mediaplayer
- Impress Workshop 5/2022
- Impress Workshop 4/2022
- Impress Workshop 3/2022
- Impress Workshop 2/2022
- Impress Workshop 1/2022
- Draw Workshop 6/2022
- Draw Workshop 5/2022
- Draw Workshop 4/2022
- Draw Workshop 3/2022
- Draw Workshop 2/2022
- Draw-Workshop 1/2022
- Xubuntu 22.04 LTS
- Calc Workshop 11/2022
- Calc Workshop 10/2022
- Calc Workshop 9/2022
- Calc Workshop 8/2022
- Calc Workshop 7/2022
- Calc Workshop 6/2022
- Calc Workshop 5/2022
- Calc Workshop 4/2022
- Calc Workshop 3/2022
- Calc Workshop 2/2022
- Calc Workshop 1/2022
- Gparted als Livesystem
- LUG Artikel als RSS-Feed
- Mint 20.1 Ulyssa und Mint 20.2 Uma:
- Firefox 96
- Xubuntu 20.04 LTS 2/2022
- Xubuntu 20.04 LTS 1/2022
- Weihnachtsgrüße 2021
- Writer Workshop 13/2021
- Writer Workshop 12/2021
- Writer Workshop 11/2021
- Writer Workshop 10/2021
- Writer Workshop 9/2021
- Writer Workshop 8/2021
- Writer Workshop 7/2021
- Writer Workshop (6/2021)
- Writer Workshop (5/2021)
- Writer Workshop (4/2021)
- Writer Workshop (3/2021)
- Writer Workshop (2/2021)
- Writer Workshop (1/2021)
- Workshops 2021/2022
- Sommerpause 2021
- Netzwerk-Workshop 5: DNS-Server BIND 2
- Netzwerk-Workshop 4: DNS-Server BIND 1
- Netzwerk-Workshop 3:
- Netzwerk-Workshop 2:
- Netzwerk-Workshop 1:
- Bluetooth mit Xubuntu:
- Xubuntu: Benutzer und Gruppen
- Linux-Logbuch (Übersicht)
- Artikel 400
- Update LUG Archiv (2009 – 2015)
- Update LUG Archiv (2008)
- Update LUG Archiv (2007)
- Update LUG Archiv (2006)
- Update LUG Archiv (2005)
- Goodbye Kubuntu & Lubuntu
- Xubuntu: Benachrichtigungen
- Writer: Verankerung von Bildern (2)
- Mint 20 Logbuch #06
- Xubuntu: Barrierefreiheit
- Kubuntu 20.04 LTS Logbuch #04
- Mint 20 Logbuch #05
- Writer: Verankerung von Bildern (1)
- Mint 20 Logbuch #04
- Mint 20 Logbuch #03
- Xubuntu 20.04 LTS Logbuch #03
- Lubuntu 20.04 LTS Logbuch #03
- Kubuntu 20.04 LTS Logbuch #03
- Ubuntu 20.04 LTS Logbuch #03
- Mint 20 Logbuch #02
- Xubuntu 20.04 LTS Logbuch #02
- Lubuntu 20.04 LTS Logbuch #02
- Kubuntu 20.04 LTS Logbuch #02
- Ubuntu 20.04 LTS Logbuch #02
- Mint 20 Logbuch #01
- Xubuntu 20.04 LTS Logbuch #01
- Lubuntu 20.04 LTS Logbuch #01
- Kubuntu 20.04 LTS Logbuch #01
- Ubuntu 20.04 LTS Logbuch #01
- Heimnetzwerk und Ordnerfreigaben
- Ordnerfreigabe Xubuntu und Lubuntu
- Lubuntu 20.04 LTS
- Kubuntu 20.04 LTS
- Ubuntu 20.04 LTS
- Ventoy: Installation per USB-Stick
- Jahresstatistik 2020
- Jahresrückblick 2020
- Weihnachtsgrüße 2020
- PHP Workshop 15
- PHP Workshop 14
- PHP Workshop 13
- PHP Workshop 12
- PHP Workshop 11
- PHP Workshop 10
- PHP Workshop 9
- 15 Jahre LUG Peine
- PHP Workshop 8
- PHP Workshop 7
- PHP Workshop 6
- Arduino Workshop 5
- PHP Workshop 5
- Arduino Workshop 4
- PHP Workshop 4
- Arduino Workshop 3
- PHP Workshop 3
- Arduino Workshop 2
- PHP Workshop 2:
- Arduino Workshop 1
- PHP Workshop 1
- Responsives Webdesign 4
- Responsives Webdesign 3
- Responsives Webdesign 2
- Responsives Webdesign 1
- Terminal: Experimente mit chmod
- Terminal: Der chmod-Befehl
- Terminal: chown & chgrp
- Terminal: Experimente mit chown
- Terminal: Benutzer und Gruppen
- Terminal: Experimente mit Ordnern
- Terminal: Experimente mit Dateien
- Terminal Workshop 2020
- Video Download per Terminal
- LUG Peine Update KW-25
- Xubuntu Systemsymbole
- Xubuntu Menübearbeitung
- Dropdown Navigation
- HTML: Sprungmarken
- HTML: Metaangaben
- LUG Peine Update KW-20
- LUG Peine Update KW-19
- Xubuntu 20.04 LTS
- Coronavirus-Pause
- CSS: Hintergrundgrafik
- CSS: Animation
- CSS: Transition
- CSS: Transform
- Impress: Folienübergänge mit Impress
- Draw-Workshop 1
- CSS: Artikelgestaltung 2
- Impress: Animationen mit Impress
- Writer: Serienbriefe
- CSS: Artikelgestaltung 1
- Impress: Programmoberfläche
- Writer: Hyperlinks
- HTML: Artikelgestaltung 2
- Calc: Wenn-Funktion
- Writer: Formatvorlagen
- HTML: Artikelgestaltung 1
- Calc: Verketten-Funktion
- Writer: Absatzformate
- Webdesign: Flex 2 V2
- Calc: Datum und Zeit
- Writer: Kopfzeilen und Fußzeilen
- Webdesign: Layouts
- Calc: Transponieren
- Writer: Umschläge
- HTML: Multimedia
- Calc: Bedingte Formatierung
- Writer: Spalten und Tabellen
- HTML: Listen
- Calc: Zellbezüge
- Writer: Bilder und Grafiken
- HTML: Formulare 5
- HTML: Formulare 4
- HTML: Formulare 3
- HTML: Formulare 2
- HTML: Formulare 1
- Calc: Zellformatierungen
- Writer: Seitenwechsel
- DNS: Grundlagen 2
- DNS: Grundlagen 1
- Linux und WLAN
- HTML: Tabellen
- Calc: Diagramme
- Writer: Dokumentvorlagen
- Das CSS Grundgerüst 5
- Das CSS Grundgerüst 4
- Das CSS Grundgerüst 3
- Das CSS Grundgerüst 2
- Das CSS Grundgerüst 1
- Calc: Tabellengestaltung
- Writer: Textgestaltung
- Netzwerkdiagnose
- Das HTML Grundgerüst 3
- Das HTML Grundgerüst 2
- Calc: Formeln – Formeln – Formeln
- Writer: Tabulatoren und Textausrichtung
- Benutzerbenachrichtigung
- HTML Grundgerüst 1
- Webdesign Workshop 2020
- Calc: Programmoberfläche
- Calc Workshop 2020
- Writer: Programmoberfläche
- Writer Workshop 2020
- Meine Woche mit Mint 5
- Meine Woche mit Mint 4
- Meine Woche mit Mint 3
- Meine Woche mit Mint 2
- Meine Woche mit Mint 1
- Weihnachtsgrüße 2019:
- Pidgin: Bonjour-Konto
- Backup-Problem im Heimnetz:
- Xubuntu: Fehlermeldung nach Login
- Grub: Sektor 32 Warnung
- 14 Jahre LUG Peine
- Budgie und Mate 19.10
- Lubuntu 19.10
- Kubuntu 19.10
- Ubuntu 19.10
- Xubuntu 19.10
- LPI-Zertifikat LPIC 1
- Sicherheit
- Der Stromeditor:
- Kryptografie 2
- Kryptografie 1
- Mailserver: Sendmail und Postfix
- SSH: Die Secure Shell 2
- SSH: Die Secure Shell 1
- CUPS: Drucken unter Linux
- Systemzeit
- Netzwerkdienste mit systemd
- Xinetd
- Inetd: Der Internet-Superserver
- Fehlersuche im Netzwerk:
- Netzwerk-Konfiguration 2
- Netzwerk-Konfiguration 1
- TCP/IP Grundlagen 2
- TCP/IP Grundlagen 1
- Systemprotokollierung 4
- Systemprotokollierung 3
- Systemprotokollierung 2
- Systemprotokollierung 1
- Eingabehilfen für Linux
- X-Server: Die Grafikoberfläche von Linux
- Lokalisierung
- Zeitgesteuerte Vorgänge 2
- Zeitgesteuerte Vorgänge 1
- Shellskripte 6
- Shellskripte 5
- Shellskripte 4
- Shellskripte 3
- Shellskripte 2
- Shellskripte 1
- Shells
- Paketverwaltung – RPM
- Paketverwaltung – Debian
- Dynamische Bibliotheken 2
- Dynamische Bibliotheken 1
- Systemd
- System V
- Bootmanager Grub
- Der dd-Befehl
- Dateisysteme 2
- Dateisysteme 1
- RAM-Disk
- Loop Devices
- LVM Installation
- Speichermedien
- Hardware
- Prozeßverwaltung 2
- Prozeßverwaltung 1
- Zugriffsrechte
- Benutzerverwaltung
- Systemadministration
- Ubuntu Budgie 19.04
- Ubuntu Mate 19.04
- Xubuntu 19.04
- Lubuntu 19.04
- Kubuntu 19.04
- Ubuntu 19.04
- Komprimierung
- Archivierung
- Dateisystem & FHS
- Shell Grundlagen – Teil 2
- Filterkommandos 2
- Filterkommandos 1
- Standardkanäle
- Reguläre Ausdrücke
- Dateien und Verzeichnisse 5
- Dateien und Verzeichnisse 4
- Dateien und Verzeichnisse 3
- Dateien und Verzeichnisse 2
- Dateien und Verzeichnisse 1
- Der Terminaleditor Vi und Vim
- Hilfefunktionen der Shell
- Shell Grundlagen – Teil 1
- Shutdown und Reboot
- Meine Woche mit Lubuntu Tag 5
- Meine Woche mit Lubuntu Tag 4
- Meine Woche mit Lubuntu Tag 3
- Meine Woche mit Lubuntu Tag 2
- Meine Woche mit Lubuntu Tag 1
- Mageia 6 Installation
- Meine Woche mit Kubuntu Tag 5
- Meine Woche mit Kubuntu Tag 4
- Meine Woche mit Kubuntu Tag 3
- Meine Woche mit Kubuntu Tag 2
- Meine Woche mit Kubuntu Tag 1
- Ubuntu mit XFCE
- Meine Woche mit Ubuntu Tag 5
- Meine Woche mit Ubuntu Tag 4
- Meine Woche mit Ubuntu Tag 3
- Meine Woche mit Ubuntu Tag 2
- Meine Woche mit Ubuntu Tag 1
- VirtualBox: Virtualisierung mit Linux
- Xubuntu Grafikproblem
- LightDM: Experimente
- LightDM: Der Displaymanager
- Kernel Backup Experimente
- Der Linux Kernel
- Der Ordner etc/grub.d
- Die Datei etc/default/grub
- Der Linux Bootvorgang
- Die Daten-Partition
- Die home-Partition
- GPT mit UEFI
- GPT ohne UEFI
- MBR Installation 2
- MBR Installation 1
- Weihnachtsgrüße 2018
- Jahresrückblick 2018
- CentOS Installation
- Deepin Experimente
- Bodhi Linux
- Ubuntu Budgie 18.10
- Ubuntu Mate 18.10
- Happy Birthday – LUG Peine wird 13
- Xubuntu 18.10
- Lubuntu 18.10
- Kubuntu 18.10
- Ubuntu 18.10
- JACK: Der Audioserver
- Ardour
- Audacity
- Hydrogen 2
- Hydrogen 1
- Rosegarden 2: Konfiguration
- Rosegarden 1: Kompilierung
- Grub Experimente 3 – Menüeinträge
- Grub Experimente 2 – Menüeinträge
- Grub Experimente 1 – Menüeinträge
- Terminal Grundlagenkurs 4
- Terminal Grundlagenkurs 3
- Terminal Grundlagenkurs 2
- Terminal Grundlagenkurs 1
- LibreCAD: CAD mit Linux
- Inkscape: Vektorgrafik mit Linux
- Scribus: DTP mit Linux
- Fedora Experimente
- Fedora Installation
- Open Suse Experimente
- Open Suse Installation
- Brasero, K3B & Co
- Debian Experimente
- Debian Installation
- Ubuntu Budgie 18.04
- Ubuntu Mate 18.04
- Gnome Tweak Tool
- Intel NUC mit Linux
- Der vi Editor
- Die root-Shell
- Bootoption nomodeset
- Bildschirmauflösung
- Xubuntu Ordnerfreigabe
- Bildschirmvideo mit Vokoscreen
- G++: Der C++ Compiler
- Arduino IDE
- Word Press@localhost 2
- Word Press@localhost 1
- Mint Cinnamon Experimente
- Ubuntu Mate@Banana Pi
- Mageia Experimente
- Mageia Installation
- Android Experimente
- Elementary OS Experimente
- Zorin OS Experimente
- Xubuntu 18.04
- Lubuntu 18.04
- Kubuntu 18.04
- Ubuntu 18.04
- Manjaro Experimente
- Linux Fernsteuerung mit LIRC
- Webcam Experimente
- Suchmaschinen Sprache
- Writer Problem mit Seitenrahmen
- Das eDP Problem
- Videobearbeitung 3: DeVeDe
- Videobearbeitung 2: Open Shot
- Videobearbeitung 1: Handbrake
- Gimp Grundkurs 4
- Gimp Grundkurs 3
- Gimp Grundkurs 2
- Gimp Grundkurs 1
- Apache Webserver Konfiguration 4
- Apache Webserver Konfiguration 3
- Apache Webserver Konfiguration 2
- Apache Webserver Konfiguration 1
- MySQL und phpMyAdmin
- Postfix Mailserver
- PHP Installation
- Apache Webserver Installation
- Heimnetzwerk mit Linux
- OCR mit Tesseract
- Scannen mit Linux
- Druckereinrichtung Mint
- Druckereinrichtung Xubuntu
- Druckereinrichtung Lubuntu
- Druckereinrichtung Kubuntu
- Druckereinrichtung Ubuntu
- Elementary OS
- Zorin OS
- Manjaro
- Banana Pi 2:
- Android für den Computer
- Banana Pi 1
- Weihnachtsgrüße 2017
- Jahresrückblick 2017
- Calc Softwareanpassungen
- Writer Softwareanpassungen
- Thunderbird Softwareanpassungen
- Firefox Softwareanpassungen
- Gnome: Die Desktopumgebung von Ubuntu 17.10
- Caja: Der Dateimanager von Mint Mate
- Nemo: Der Dateimanager von Mint Cinnamon
- Mate: Die Desktopumgebung von Mint Mate
- Cinnamon: Die Desktopumgebung von Mint
- Grub Customizer
- Grub Bootmenü mit Grafik
- Multiboot mit home-Partition
- Multiboot Installation 3: Multiboot mit GPT
- Multiboot Installation 2: Multiboot mit MBR
- Multiboot Installation 1: Primäre Partitionen
- Linux Zubehör 2: Screenshots & Bildeditoren:
- Linux Zubehör 1: Texteditoren
- Die Systemsteuerung von Linux
- Thunar: Der Dateimanager von Xubuntu
- PCManFM: Der Dateimanager von Lubuntu
- Dolphin: Der Dateimanager von Kubuntu
- Nautilus: Der Dateimanager von Ubuntu
- XFCE: Die Desktopumgebung von Xubuntu
- LXDE: Die Desktopumgebung von Lubuntu
- KDE: Die Desktopumgebung von Kubuntu
- Unity: Die Desktopumgebung von Ubuntu
- Linux: Installation für Einsteiger
- Linux: Betriebssystemwechsel für Einsteiger
- Ubuntu 16.04 LTS ist da
- WebRTC im Test mit Firefox Hello
- Thunderbird mit Lightning
- Happy Birthday Libre Office
- Willkommen bei der LUG Peine